Bucket bietet Feature-Flagging, Akzeptanzmetriken und Kundenfeedback für B2B-Produktentwickler und ermöglicht so eine zuverlässige Veröffentlichung und Verwaltung von Features.

Screenshot of Bucket website

Bucket revolutioniert mit seiner umfassenden Plattform das Feature-Management für B2B-Produktentwickler. Integrieren Sie Feature-Flagging, Akzeptanzmetriken und Kundenfeedback nahtlos mithilfe eines einzigen Feature-Schlüssels und ermöglichen Sie Teams, bessere Features mit Zuversicht auszuliefern.

Zu den wichtigsten Vorteilen zählen:

  • Einfaches Feature-Flagging mit Fokus auf B2B: Führen Sie Features schrittweise mit leistungsstarken Targeting-Regeln auf Unternehmensebene ein. Stellen Sie sie flexibel bereit und führen Sie bei problematischen Releases ein sofortiges Rollback durch.
  • Kundenfeedback in Echtzeit: Sammeln Sie automatisch quantitatives und qualitatives Feedback zu Funktionseinführungen und erhalten Sie so umsetzbare Erkenntnisse für Verbesserungen.
  • Leistungsstarke Funktionsanalyse: Erhalten Sie bei der Veröffentlichung sofort einsatzbereite Engagement-Metriken und Feedback für jede Funktion und sparen Sie so Stunden an Analyse pro Rollout.
  • Verwaltung auf Unternehmensebene: Verwalten Sie ganz einfach die Berechtigungsschalter für Funktionen und segmentieren Sie Unternehmen nach Plantyp, Funktionsflagge, Branche und mehr.
  • Für B2B entwickelt: Im Gegensatz zu herkömmlichen A/B-Testtools ist Bucket speziell für B2B-Szenarien konzipiert und bietet relevante Targeting-Regeln und Feedback-Mechanismen.
  • Sicherheit und Compliance: Konform mit SOC 2, DSGVO und ISO 27001, alle Daten werden sicher in der EU gespeichert und es sind keine PII erforderlich.

Buckets einheitlicher Ansatz für das Feature-Management optimiert den gesamten Prozess von der Einführung bis zur Analyse und hilft Produktteams, die Kundenwirkung konsequent zu optimieren. Mit automatisierten Umfragen, Targeting auf Unternehmensebene und einer benutzerfreundlichen Oberfläche ermöglicht Bucket Teams, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen und außergewöhnliche B2B-Softwareprodukte bereitzustellen.