Tabnine nutzt KI, um kontextbezogene Codevervollständigungen, Erklärungen und Unterstützung über den gesamten Softwareentwicklungszyklus hinweg bereitzustellen.

Screenshot of Tabnine website

Tabnine ist ein KI-gestützter Code-Assistent, der die Softwareentwicklung beschleunigt und vereinfacht und dabei Datenschutz und Sicherheit in den Vordergrund stellt. Einige wichtige Funktionen und Vorteile sind:

Kontextabhängige Codevervollständigungen: Tabnine bietet intelligente Codevorschläge auf Grundlage Ihrer vorhandenen Codebasis und Muster und unterstützt gängige Sprachen und Frameworks. Dies reduziert wiederholtes Eintippen und beschleunigt die Entwicklung.

KI-Unterstützung während des gesamten SDLC: Über die reine Codevervollständigung hinaus bietet Tabnine KI-gestützte Hilfe für Aufgaben wie:

  • Generieren von Unittests
  • Erklären komplexer Codeabschnitte
  • Beheben von Bugs und Fehlern
  • Dokumentation erstellen

Auf Datenschutz und Sicherheit ausgerichtet: Tabnine legt großen Wert darauf, Ihren Code privat und sicher zu halten:

  • Bereitstellung vor Ort oder in Ihrem eigenen VPC
  • Keine Datenaufbewahrungsrichtlinie
  • Modelle werden niemals mit Ihrem proprietären Code trainiert

Personalisiert für Ihren Workflow: Tabnine lernt aus Ihrem Programmierstil und Projektkontext, um hochrelevante Vorschläge zu unterbreiten. Es lässt sich nahtlos in gängige IDEs integrieren und unterstützt die Anpassung.

Unternehmensbereit: Für größere Teams bietet Tabnine Funktionen wie:

  • Teamweite Codekonsistenz
  • Maßgeschneiderte Modelle, die auf internen Codebasen trainiert werden
  • SOC 2- und DSGVO-Konformität
  • Schadloshaltung bei IP-Problemen

Durch die Nutzung von KI im gesamten Entwicklungsprozess unter Beibehaltung strenger Datenschutzkontrollen zielt Tabnine darauf ab, die Produktivität der Entwickler zu steigern, ohne Kompromisse bei der Sicherheit oder dem Codeeigentum einzugehen. Das Tool passt sich Ihrem Arbeitsablauf an, um ein personalisiertes Codierungsassistenten-Erlebnis zu bieten.